Nachrichten aus Cochem-Zell
50 Jahre gelebte Ökumene: Die Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar wurde vor fünf Jahrzehnten ins Leben gerufen. Inzwischen versorgen mehr als 50 Mitarbeitende an 365 Tagen mehr als 400 Kunden.
Es geht mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. Das glauben Sie nicht? Es gibt Hinweise, die diese These stärken und untermauern.
Mama, Papa, Kinder: Bei den Aslanis aus Bad Neuenahr-Ahrweiler arbeitet die ganze Familie hinter dem Tresen mit. Bei der Flut verlor sie vier ihrer Restaurants, doch sie gab nicht auf. Jetzt folgte sogar die Expansion nach Neuwied.
Knapp 200 Menschen leben in Auel, einer kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Loreley. Am Samstag feiert der idyllisch gelegene Ort ein stolzes Jubiläum: die Ortsgründung vor 775 Jahren.
Diese Nachricht ist wichtig für Pendler: Das Parkdeckt des Wissener Regio-Bahnhofs muss saniert werden. Dafür ist eine Vollsperrung erforderlich.
Im aktuellen Band des Jahrbuchs Nassauische Annalen wird über einen Münzschatz aus dem Mittelalter berichtet, der vor zwei Jahren bei Freilingen gefunden wurde. Zudem geht es um zahlreiche weitere Themen, von denen einige den Westerwald betreffen.
Seit 60 Jahren hebt sich rund um Montabaur regelmäßig der Vorhang im Amateurtheater „Die Oase“. Wir blicken auf die Vereinsgeschichte zurück.
Das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ ist ein zeitloser Klassiker. Ende des Jahres wird das Stück von dem Amateurtheater „Die Oase“ auf die Bühne gebracht. Bereits zu Beginn des Jahres hatte das Ensemble die „Schneekönigin“ inszeniert.
Ein neuer Wanderweg bei Welschneudorf wartet mit Zukunftstechnologie auf: Augmented Reality macht die Ortshistorie erlebbar. Das Projekt hat Modellcharakter für den Westerwald.
Dürre, Borkenkäfer, Sturm: Die Wälder im AK-Land leiden unter dem Klimawandel. Doch Förster entwickeln neue Wege, um sie zu retten. Förster Ralf Hoss und Forstinspektoranwärterin Lisa Höhner zeigen im Waldgebiet bei Steinebach, wie das geht.