Nachrichten aus Cochem-Zell
Ein paar Klicks – schon ist die Hose oder das E-Bike im Netz bestellt – und das rund um die Uhr. Der heimische Handel kämpft gegen diese schier übermächtige Konkurrenz: mit Aktionen, die auf Kundennähe abzielen. „Heimat shoppen“ ist eine davon.
Trotz Klimawandel und Krisen: 73 frischgebackene Meister zeigen, wie die "grünen Berufe" Zukunft gestalten. Was treibt sie an?
Wenn sich ein kleiner Handwerksbetrieb über 75 Jahre am Markt hält, ist das etwas Besonderes und bürgt für Qualität. Der Idar-Obersteiner Malerbetrieb Pfeiffer feiert dieses besondere Jubiläum am Freitag mit einem „Tag der offenen Tür“.
Mit Mario Adorf und Rolf Schumacher hatte die Stadt Mayen bislang zwei Ehrenbürger. Jetzt ist ein weiterer ernannt worden: Jürgen Kreusch. Er hat sich viele Verdienste in der Mayener Bürgerschaft erworben.
Im Gewerbepark Eifel-Maar von Ulmen soll eine neue Halle entstehen. Dazu ändert der Stadtrat nun den Bebauungsplan – und hat weitere spannende Themen auf der Tagesordnung.
Wenn es um die Kirmes geht, ziehen Oberradener und Niederradener an einem Strang. In beiden Ortsteilen finden Höhepunkte der Feierlichkeiten statt, wie viele Fotos zeigen.
Wenn in Singhofen gefeiert wird, dann richtig: Das Heimatfest wirft seine Schatten voraus, derzeit läuft der Aufbau im Ort, die Verkehrsführungen werden geändert. Doch es gibt Neuerungen in diesem Jahr: Unter anderem einen besonderen Programmpunkt.
Jede Menge Tradition kam bei der Kirmes in Hardert zum Tragen. Noch dazu feiert der Burschenverein in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen.
Fantasievolle Lesungen von Jugendlichen der IGS Betzdorf-Kirchen wurden bei „Übern Berg“ musikalisch von der Gesangspädagogin Manuela Meyer und ihrem Projektchor umrahmt.
Sieben Bands und Künstler nahmen Abschied vom Koblenzer Weindorf. Auch der Pächter sprach abschließende Worte.