Nachrichten aus Cochem-Zell
Nicht nur ein Supermarkt von Tante Enso, sondern auch ein Bäcker und Metzger sollen in den leer stehenden Supermarkt in dem Neuwieder Stadtteil ziehen. Doch damit es dazukommt, müssen mindestens 800 Oberbieberer mitmachen.
Der diesjährige Kerweumzug in Callbach stand unter dem Motto „Märchen“. So bot sich ein buntes Bild für das Publikum.
Das Meddersheimer Weinfest ist eines der Höhepunkte im Festkalender der Region. Tausende fröhliche Besucher bevölkern das Innendorf und feiern bei Musik und Köstlichkeiten auf Tellern und im Glas. Die größte Gaudi ist der Lögellauf.
Die Stolpersteine sollen in Kirn die Erinnerung an jüdisches Leben lebendig halten. Es war eine bewegende Zeremonie.
Schockanrufe haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Das weiß auch Gert Kühner, Seniorensicherheitsberater im Kreis Bad Kreuznach. Der 78-Jährige sensibilisiert Senioren für verschiedene Betrugsversuche und möchte so vorbeugen.
Bollenhut, Tracht und Torte – das ist die Schwarzwald-Marie in ihrer Playmobil-Version. Bei den Leuten kam das überragend an. Was die Frage aufwirft: Kann Marie ein Vorbild für den Mittelrhein sein?
Der Wahlkampf geht in den Endspurt, die Koblenzer Oberbürgermeisterwahl naht, am 21. September findet der erste Wahlgang statt. Dazu haben wir den Kandidaten auch vier fachliche Fragen gestellt. Diesmal antwortet David Dasbach (Die Partei).
Vier Männer, ein Ziel: David Langner (SPD, tritt parteilos an), Ernst Knopp (CDU), Markus Meixner (AfD) und David Dasbach (Die Partei) wollen Koblenzer Oberbürgermeister werden. Unsere Zeitung stellt die Kandidaten vor – diesmal: David Dasbach.
Eigentlich soll Poldis Mangal-Döner am 15. September eröffnen, noch ist der Laden in der Neuwieder City aber längst nicht fertig.
Das Prädikat Heilklimatischer Kurort soll laut dem Ortsbeirat Bad Münster fortgeführt werden – entgegen einem Vorschlag der Verwaltung. Das letzte Wort hat der Stadtrat.