Nachrichten aus Cochem-Zell
Nach Wochen der Sanierungen und Prüfungen war der 13. September der erste ganze Tag, an dem wieder Züge über die Siegstrecke hätten rollen sollen. Doch mit dem Normalbetrieb war es ab dem Vormittag hinein schon wieder vorbei.
Wahrscheinlich Ende des Jahres schließt das Schuhhaus Wöckner seine Türen nach einer bewegten Geschichte. Viele treue Kunden werden das bedauern. Was nicht abverkauft wird, soll gespendet werden.
Es tut sich was in der Disbodenberger Kapelle mitten in Bad Sobernheim. Am 1. Oktober öffnen Spitzenkoch Philipp Helzle und Ehefrau Petra in dem historischen Gemäuer ihr erstes eigenes Restaurant und nehmen Abschied von der Sterneküche.
Das wahrscheinlich älteste Gebäude in Altenahr hat eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. Eine Informationstafel schmückt jetzt das Haus am Markt 10.
Einmal bei der Fastnacht tanzen – aus diesem kleinen Wunsch ist eine Tanzgruppe entstanden, die nun schon seit 25 Jahren besteht. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf die Erfolgsgeschichte von ASS aus Ellern.
Die Harmonika ist im Westerwald kein sehr verbreitetes Instrument. Doch seit gut einem Jahr finden sich Musikfreunde mit Wirges, um auf der Handorgel zu spielen. Was das Instrument so interessant macht, erzählt Stefan Quirmbach unserer Zeitung.
Auch wenn die Menschen rund um den ICE-Bahnhof in Montabaur oder entlang der A3 das wohl anders wahrnehmen: Die Baulandpreise im Westerwaldkreis liegen unter dem Niveau von ganz Rheinland-Pfalz.
Helerei, schwere, räuberische Erpressung und Nötigung: Das sind nur einige der Vorstrafen, die ein 26-jähriger Angeklagter vor dem Diezer Amtsgericht aufwies. Im aktuellen Fall ging es um ein iPhone.
Tennis ist ein kraftintensiver Sport. Dass auch ältere Menschen ihn noch hervorragend ausführen können, zeigen Georg Mombur, Wolfgang Schulz und Heribert Heinz. Sie organisieren dieses Jahr die Ü 60-Open in Wissen.
Am Sonntag wird gewählt: Amtsinhaber Marc Ullrich, Andrea Silvestri und Andreas Paulus kämpfen um das Amt des VG-Bürgermeisters in Bad Kreuznach.