Nachrichten aus Cochem-Zell
Die zweite Auflage des städtischen Flohmarkts in Koblenz hat wieder Tausende Besucher in die Stadt gelockt. Die Koblenz-Touristik zieht ein Fazit zu dem Event – und richtet den Blick schon auf die nächste(n) Ausgabe(n) in 2026.
„Spies“-Brücke zwischen Wissen und Schönstein wurde 1945 gesprengt. Der passionierte Heimatforscher archiviert viel Bildmaterial.
Zum Abschluss des Veranstaltungssommers lädt der 47. Schängelmarkt mit Livemusik, zeitgenössischem Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten in die Koblenzer Innenstadt.
Mancher Start in die Woche ist besonders montag - finden Sie nicht auch? Wieso der Montag an dieser Stelle klein und ohne s geschrieben steht – warum das gar nicht so schlimm ist und wann es wieder besser wird:
Vier Männer, ein Ziel: David Langner (SPD, tritt parteilos an), Ernst Knopp (CDU), Markus Meixner (AfD) und David Dasbach (Die Partei) wollen Koblenzer Oberbürgermeister werden. Unsere Zeitung stellt die Kandidaten vor – diesmal: Markus Meixner.
Jedes Jahr im September geht es für Gläubige zur Wendelinuskapelle bei Lieg und Lahr. Die Tradition lebt schon seit mehr als Hundert Jahren – und sie hat gute Gründe.
Der Wahlkampf geht in den Endspurt, die Koblenzer Oberbürgermeisterwahl naht, am 21. September findet der erste Wahlgang statt. Dazu haben wir den Kandidaten auch vier fachliche Fragen gestellt. Diesmal antwortet Markus Meixner (AfD).
Das MVZ in Urbach hat eine hohe Bedeutung und soll erhalten bleiben. Der Träger, die Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters, tauscht sich mit der VG Puderbach und der Ortsgemeinde Urbach über ein gemeinsames Finanzkonzept aus.
Wenn aus einer Verabredung 65 Jahre Ehe werden, dann hat man alles richtig gemacht. Renate und Willi Satony blicken zurück auf ihr gemeinsames Leben – anlässlich der Eisernen Hochzeit am 16. September.
Wenn ein Ort länger unberührt geblieben ist, fallen plötzliche Veränderung eher ins Auge. So in etwa lässt sich beschreiben, was zuletzt rund um den Stockhof bei Oberdürenbach geschah. Mit dem Fall beschäftigen sich jetzt auch die Behörden.