Nachrichten aus Cochem-Zell
Spitzen und Notizen aus dem Kreis Bad Kreuznach, gesammelt von Markus Kilian
In Hillscheid stellt die Autorin Katharina Hagena ihren neuen Roman „Flusslinien“ vor. Warum dieser Mut schenken kann und welche Rolle London und Dänemark spielen, erzählt sie bei den Westerwälder Literaturtagen.
Der Mayener Lukasmarkt lockt vom 11. bis 19. Oktober in die Innenstadt. Fahrgeschäfte, Märkte und Veranstaltungen bieten Abwechslung für alle. Die Stadt informiert über Verkehrsführungen, Parkregelungen und Wochenmarktverlegungen während dieser Zeit.
Eine Arbeitsgruppe „Wolf“ hat für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit Blick auf die Situation mit dem Leuscheider Rudel und GW1896m eine Resolution erarbeitet, die nach Mainz gehen soll. Der VG-Rat gab nun grünes Licht.
Seit Montag (29. September) ist die K30/Windhagener Weg in Bad Honnef wegen Sanierungsarbeiten für mindestens zwei Wochen gesperrt. Die Umleitungen führen durch Ortsteile von Windhagen. Besonders der Lkw-Verkehr macht den Anwohnern zu schaffen.
Der Generationen-Talk im Haus der Familie in Katzenelnbogen ist in diesem Jahr eine wiederkehrende und gut angenommene Veranstaltung. Nun war Yvonne Weiland zu Gast, im Bereich Loreley und Nastätten ist sie Gemeindeschwester plus. Was ist das?
Regelmäßig kam es in der Vergangenheit an der Eisenbahnunterführung zwischen den Nistertaler Ortsteilen Büdingen und Erbach zu Verkehrsbehinderungen. Ortsbürgermeister Christian Benner berichtet, warum er hier auf spürbare Besserung hofft.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Donnerstagnachmittag die Rettungskräfte im Koblenzer Rauental beschäftigt. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz: Er brachte ein Kind in ein Krankenhaus.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Real-Filiale im Gewerbepark Mülheim-Kärlich laufen weiter auf Hochtouren. Nun gibt es ein Eröffnungsdatum für die hier entstehende Kauflandfiliale.
Die Einfahrt „Altstadt I“ zur Montabaurer Tiefgarage Mitte ist wieder frei. Wenn allerdings im kommenden Frühjahr der letzte Abschnitt der Stadtbachverrohrung saniert wird, kreuzt die Baugrube den Steinweg genau an dieser Stelle.