Nachrichten aus Cochem-Zell
Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag auf der B53 bei Enkirch sind sechs Menschen schwer verletzt worden. Laut Polizei war ein 88-Jähriger mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten. Es waren auch drei Rettungshubschrauber im Einsatz.
Nach dem Ärger einer 45-köpfigen Urlaubergruppe bei der Anreise per Bus mit dem Anbieter Seereisedienst Elbflorenz aus Duisburg zum Mittelmeerkreuzfahrtschiff „Costa Favolosa“ äußert sich nun auf Anfrage unserer Zeitung die Reederei.
In einer Sitzung am Donnerstag, 25. September, könnte der Rat der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein die Weichen für weitere 17 Windräder im Vorderhunsrück stellen.
Das Gebäude der ehemaligen Sinziger Schießbergschule soll abgerissen, das Grundstück verkauft und ein Neubau errichtet werden. Doch die Pläne stoßen auf Kritik. Eine Petition soll nun bewirken, dass die Möglichkeit des Denkmalschutzes geprüft wird.
Keine Orgel gleicht der anderen. Das Spektrum ist riesig und demnächst auch in Wissen zu erkennen. Bereits vor Ort ist ein kleines, transportables Exemplar.
Trotz des Regenwetters war der Andrang beim Bremberger Kartoffelfest groß. Besucher freuten sich über die zahlreichen Spezialitäten, die nach alten Familienrezepten zubereitet wurden. Rund 350 Kilogramm Kartoffeln wurden so für das Fest zubereitet.
Das Kreuznacher Stadtbauamt steht massiv in der Kritik. Denn das Debakel um die Ausbaubeiträge für die Bosenheimer Straße – Einnahmen in Höhe von 930.000 Euro stehen da noch immer aus – ist längst kein Einzelfall.
Lukas Baeskow aus Idar-Oberstein geht seinen Weg seit vielen Jahren: Er ist Musicaldarsteller, hat sich in einer Ausbildung in den USA durchgebissen und möchte nun der Region etwas zurückgeben.
Ob Möbel, Deko oder Kleidung - Waren aus zweiter Hand sind bei jüngeren Menschen beliebt. Wie sich dieser Trend auf Koblenzer Flohmärkten bemerkbar macht, beantworten die Veranstalter Nikolopolous und Koblenz-Touristik.
Der neue OB wird der alte OB sein – das haben die Wählerinnen und Wähler entschieden, für manche überraschend deutlich im ersten Wahlgang. In den einzelnen Koblenzer Stadtteilen ist die Wahl enorm unterschiedlich ausgefallen. Die wichtigsten Zahlen.